Die SVP Davos ist erfreut darüber, dass Sie mit der Liste 3 die Interessen der Davoser Bevölkerung und des Kantons vertreten darf.
Kandidaturen Grosser Rat (Kantonsparlament)
VALERIE FAVRE ACCOLA
Bisher
"Mein Ziel ist ein prosperierendes Davos und Graubünden, das heisst wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Weiterentwicklung ermöglichen in Abstimmung auf die Bevölkerung und Natur: guter Bildungsstandort, vorteilhafte Rahmebedinungen für Wirtschaft und Forschung."
​
Jahrgang: 1973
​
Zivilstand: verheiratet mit Paul Accola
​
Kinder: 3 Kinder im Alter von 20-14 Jahren
​
Beruf: lic. phil., Leiterin Regionalentwicklung Prättigau/Davos
Mandate
-
Grossrätin, Mitglied der parlamentarischen Kommission Bildung und Kultur
-
Stiftungsrätin Bernhard-Casal Stiftung
-
Initiantin und Präsidentin der IG Kinder schützen
-
Vorstandsmitglied Förderverein Fachhochschule Graubünden,
-
Mitglied des Beirates Bildungszentrum Palottis Schiers
-
Präsidentin UHC Iron Marmots Davos Klosters
-
Geschäftsführerin Paul-Accola Stiftung
-
Präsidentin der AG Pro Alpenbahnkreuz Terra Raetica
Aktivitäten, Hobbys
-
Familie
-
Witii-Alp
-
Garten
-
Sport und Literatur
​
RETO KELLER
"Ich kandidiere für den Grossrat weil das Davoser Gewerbe und der Tourismus gute Rahmenbedingungen braucht!"
Jahrgang: 1977
​
Zivilstand: verheiratet mit Corina Keller-Caspar,
​
Kinder: 2 Kinder im Teenageralter
Beruf
-
dipl. Treuhandexperte
-
Inhaber und Geschäftsführer Navis Treuhand AG
-
Inhaber und Verwaltungsrat Bebi Gastrobedarf AG
Öffentliche Mandate
-
Richter am Regionalgericht Prättigau-Davos
-
GPK Mitglied GEVAG
Weitere Mandate
-
Vorstand Jagd Davos, Vorstand Pro Flüela
-
Vorstand Davos X-Trails
-
Revisor JagdSchweiz
-
Revisor HGV Davos
-
Revisor Verein Freunde Davos Festival
-
Revisor HCD Club 89
-
Revisor Kirchenregion Davos
-
Dozent an der IBW Chur für Treuhänder mit eidg. Fachausweis und Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Hobbies
-
Ski Alpin und Nordisch
-
Mountainbiken
-
Wandern
-
Jagd
​
Das Bündner Gewerbe sowie die Tourismusbranche stehen für mich im Zentrum. Diese Wirtschaftszweige sollen Rahmenbedingungen erhalten, die nicht durch wachsende Abgaben und Regularien erschwert werden. Auch für die Jagdpolitik, die mir persönlich am Herzern liegt, müssen die notwendigen Reformen sogfältig und mit Weitsicht angegangen werden.
​
​
Andreas Palmy
"Davos und Graubünden brauchen eine zuverlässige und sichere Energieversorgung. Dafür setzte ich mich ein."
​
Jahrgang: 24.06.1979
Zivilstand: Verheiratet
Kinder: Ein Sohn, Remo
Beruf: eidg. Dipl. Instandhaltungsleiter
Mandate
-
Friedhofskommission Gemeinde Davos
-
Begleitgruppe «Kommunales räumliches Leitbild» Gemeinde Davos
Vereine
-
Präsident Wiesner Dorfverein
-
Präsident IG Wiesner Alpfest
-
Präsident Skiclub Wiesen
-
BKPJV Sektion Davos
-
Zeitmessung SC Rinerhorn
-
SAC Sektion Davos
-
Langlaufclub Davos
Aktivitäten, Hobbys
-
Ski Nordic
-
Ski Alpin
-
Jagd
-
Bike
-
Rennrad
-
Bergsteigen
-
Klettern
-
Grillieren
Statement
Ein Schwerpunkt meiner politischen Arbeit wird die Energiepolitik sein. Die Fördergelder müssen angemessen und dort eingesetzt werden, wo sie einen breit abgestützten Stromproduktionsmix ermöglichen und effektiv Sinn machen.
Sinn bedeutet nicht nur eine effiziente Produktion, sondern auch eine möglichst netzschonende Produktion.
In der Wolfsthematik muss eine befriedigende und dauerhafte Lösung gefunden, Entscheidungswege einfacher und vor allem kürzer werden. Im Kanton Graubünden muss ein Nebeneinander von Landwirtschaft, Tourismus und Natur möglich sein.
Ich werde mich für einen finanziell gesunden Kanton Graubünden mit ausgeglichenem Haushalt einsetzen.
Stephanie Tinner
"Eine freiheitliche, eigenständige und neutrale Schweiz liegt mir am Herzen. Zudem setze ich mich ein, dass Unternehmen konkurrenzfähige Rahmenbedingungen erhalten, damit so weitere Arbeitsplätze geschafft werden und die Standortattraktivität gewärhleistet wird."
​
Jahrgang: 1983
Zivilstand: getrennt
Geboren und aufgewachsen in Davos
Ausbildung, Mitgliedschaften
-
Sekundarschule Davos
-
Berufsschule Davos
-
Ausbildung als Detailhandelsfachfrau Textil EFZ
-
Lehrmeisterausbildung
-
Mitarbeiterin Hauswirtschaft
-
Mitglied bei der AUNS (Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz)
Hobbys
-
Laufen in der Natur
-
Literatur
Im Grossrat möchte ich mich für eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung der Standortattraktivität einsetzen, um Arbeitsplätze und den darauf basierenden Wohlstand zu sichern. Zudem liegt mir eine freie, unabhängige und sichere Schweiz, in der die direkte Demokratie sowie die Eigenverantwortung der Bürger an oberster Stelle stehen, sehr am Herzen.
Simon Berri
"Ich kandidiere für den grossen Rat, weil ich als junger Mensch politisch, sachlich und menschlich zu einer weiterhin positiven Entwicklung unserer Heimat Davos und unseres Heimatkantons beitragen möchte."
​
Jahrgang: 1992
Zivilstand: ledig
Geboren und aufgewachsen in Davos
Ausbildung, Mitgliedschaften
-
gelernter Lastwagen- und Baumaschinenführer
-
seit 2020 Versicherungsexperte
Hobbys
-
Eishockey spielen und schauen
-
Fischen
-
Jagen
-
Oldtimer
-
Golfspielen
-
Skifahren
Ich möchte die Politik mit neuen Ideen auffrischen, eine gute Basis für KMU schaffen und Anliegen wie Bedürfnisse unserer Einheimischen vertreten. Dabei stehe ich für transparente und lösungsorientierte Politik.
Misha Fried
"Politik für alle Generationen mit der frische der Jugend."
​
Jahrgang: 2002
Zivilstand: ledig
Aufgewachsen in Scuol und Davos
Ausbildung: Berufslehre als Spengler
Hobbys
-
Eishockey
-
Fischen
-
Jagen
-
Fotografieren
-
Wandern
-
Skifahren
Gern möchte ich den Jungen eine Stimme in der Politik geben, mich auch politisch für die traditionelle Bündner Jagd einsetzen wie ein attraktives junges Davos und starkes Graubünden, damit Ausbildungs- und Arbeitsplätze für uns Junge nicht nur erhalten, sondern auch neu geschaffen werden. Denn wir wollen auch in Zukunft hier leben und arbeiten, dafür braucht es jedoch attraktive Rahmenbedingungen, welche Unternehmen in ihrer Entwicklung nicht einschränken, sondern den Ausbau von ganzjährigen Jobs ermöglichen.